Ein Busunternehmer steht unter Unfallversicherungsschutz, wenn er im Homeoffice beim Hochdrehen der Heizung durch eine Verpuffung im Heizkessel verletzt wird. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts entschieden (Aktenzeichen B 2 U 14/21 R).
1. April 2024 1. April 2024
Übernahme in ein beamtenähnliches Verhältnis
Schenkungssteuer für die Errichtung einer ausländischen Familienstiftung
Verbot automatischer Gesichtserkennung im öffentlichen Raum
29. März 2024 21. März 2024
Anlässlich des Beschlusses eines weltweit ersten Gesetzes zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) – der KI-Verordnung durch das Europäische Parlament – fordert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) ein Verbot biometrischer Überwachung in der Öffentlichkeit durch staatliche Akteure.
Grundrente – Anrechnung des Ehegatteneinkommens verfassungsgemäß
Gnadenhof für Hunde muss Bestand reduzieren
Förderung für Kirchendachsanierung
Arbeitgeber muss Kosten für Abschiebung zahlen
Erbeinsetzung auf einem Kneipenblock
Bundesrat billigt Cannabisgesetz
Untätigkeitsklage einer sudanesischen Klägerin gegen die Bundesrepublik Deutschland
Flughafen Frankfurt-Hahn darf staatliche Beihilfen vorerst behalten
Werbeanlage an der Ortsdurchfahrt
Steuerlicher Verlustvortrag bei Witweneinkommen nicht zu berücksichtigen
Privatfahrzeug darf von Carsharing-Parkplatz abgeschleppt werden
Wohnhaus als Monteursunterkunft
14. März 2024 14. März 2024
Die ungenehmigte Nutzung eines Einfamilienwohnhauses als Monteursunterkunft darf nach einem Beschluss der Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße untersagt werden. Im zugrundeliegenden Fall hatte die Stadt Ludwigshafen durch ihre Bauaufsichtsbehörde eine Ortsbesichtigung durchgeführt, die ein zur Wohnnutzung genehmigtes Einfamilienhaus betraf.